Friday, January 29, 2010

Nordiska Museet

Das interessanteste am Nordiska Museet ist das Museumsgebäude selbst. Im Museum sind allerlei schwedische Alltagsgegenstände ausgestellt, vom 16. Jahrhundert bis heute.


Statue von König Gustav I. Wasa in der Eingangshalle:



Das blaue Tor markierte früher den Eingang zum königlichen Jagdrevier:

Vasamuseet

Das Vasamuseet ist das meistbesuchte Museum Stockholms und wurde eignes für das Wrack des königlichen Kriegschiffs Vasa gebaut. Die Vasa sank 1628 kurz nach dem Verlassen des Stockholmer Hafens und konnte erst 1961 wieder geborgen werden.

Dank des niedrigen Salzgehalts des Wassers blieb das Schiff fast vollständig erhalten. Um 1628 galt die Vasa als mächtigstes Schiff der Weltund demonstrierte die Macht der schwedischen Marine.

Schiff vor dem Museum:

Sunday, January 24, 2010

A Glimpse of Sun...

Gestern habe ich mit etwas Glück die seit meiner Ankunft ersten Sonnenstrahlen gesehen... Besonders hell wurde es aber trotzdem nicht, die Sonnenbrille konnte man zu Hause lassen :)

Christmas Time?!


Dieses Foto habe ich letztes Wochenende aufgenommen, und wie man sieht hängt die Weihnachtsbeleuchtung immer noch über Kungsgatan ("Königsstrasse"). An verschiedenen Orten habe ich auch gesehen, dass die Weihnachtsbäume noch nicht entsorgt wurden. Die Schweden scheinen sich wohl nicht von der Weihnachtszeit trennen zu können :) Ich hoffe mal, dass die Dekoration bis Februar verschwunden ist...

Tuesday, January 19, 2010

Wohung in Liljeholmen

Meine 1-Zimmerwohnung befindet sich in Liljeholmen, dem südwestlichen Stadteil von Stockholm. Mit der U-Bahn ist man in ca. einer halben Stunde im Zentrum.

Liljeholmen ist vor allem ein Wohngebiet. Letzes Jahr hat jedoch ein neues Shopping Center eröffnet, wo man alles Notwendige (und mehr...) findet. Zudem gibt es in Liljeholmen den Trekanten-See, wo man im Sommer baden kann. Im Moment ist der See zugefroren und ist in eine Eisbahn umgewandelt.

Da die Wohnung auf einem Hügel liegt, hat man eine gute Sicht über Stockholm (falls es mal kein Nebel hat...). Auf den Hügel kommt man entweder zu Fuss über momentan sehr eisige Treppen, oder mit einem Untergrundlift.



Sicht aus meiner Wohnung (4. Stock):




Sunday, January 17, 2010

Strandvägen

Strandvägen ("der Strandweg") ist einer der vier grossen Boulevards in Stockholm und befindet sich in Östermalm, dem vornehmsten Stadtviertel. Im 20. Jahrhundert lebten die zehn wohlhabensten Bürger Stockholms am Strandvägen, die meisten waren Grosshändler.

Heute kann man auf der einen Seite die prachtvollen Häuser betrachten, auf der Gegenseite die vielen Schiffe. Im Sommer starten von hier aus viele Bootstouren, jetzt im Winter sind jedoch die meisten Schiffe eingefroren.

Saturday, January 16, 2010

Välkommen i Stockholm!

Ein paar Impressionen von meiner ersten Woche in Stockholm:

Die Temperaturen sind vergleichbar mit der Schweiz, so zwischen 0 und -5 Grad. Dafür hats viel mehr Schnee. Der soll nämlich schon seit Weihnachten auf den Strassen liegen, und dementsrpechend siehts auch aus :) Das Wasser ist an vielen Orten gefroren. Da es jeweils schon um 16 Uhr dunkel wird, halten sich die Fotomöglichkeiten noch in Grenzen...